Aktuelles und Spielberichte
Hier gibt es die neusten Nachrichten aus der Handballabteilung des OFC.
Großes Team mit vielen Ideen
Bei den OFC-Handballer*innen steht seit Jahren die Jugendarbeit im Vordergrund, da die Erkenntnis gereift ist: Der Nachwuchs erhält die Handballabteilung am Leben. Um die Kinder- und Jugendarbeit weiterhin erfolgreich zu führen, muss man sich allerdings verändernden Themen abseits der sportlichen Ausbildung annehmen.

Dazu gehören Diversität in den Mannschaften, wechselnde Anforderungen an die Trainer*innen wie auch digitale Kommunikation. Kürzlich trafen sich 32 motivierte OFC-Handballer*innen, um sich genau hierüber auszutauschen und die Neuausrichtung der Abteilung zu planen. In der laufenden Saison nehmen die OFC-Handballer*innen mit jeweils drei Teams im weiblichen und männlichen Bereich und zwei gemischten Mannschaften im Bezirk Offenbach/Hanau teil.
In der Summe trainieren und betreuen derzeit 21 junge Menschen mehr als 100 Spieler*innen im Alter von 6 bis 16 Jahren – und das mehrmals in der Woche. Weiterhin gibt es noch drei Kindergruppen ab 18 Monate. Unterstützt werden die Trainer*innen von einem neu aufgestellten 13-köpfigen Jugendleitungs-Team, welches sich nach der jüngsten Mitgliederversammlung gebildet hat. Finanziell
unterstützt wird das Team von einer großzügigen Spende der Sportstiftung der Städtischen Sparkasse Offenbach. Die Aufgaben der Gruppe sind vielfältig: Trainingsplanung, Spielbetrieb, Ausstattung, Stärkung des Teamgeists, Jugendfahrten und Fortbildungen, Kindeswohl sowie auch organisatorische Themen wie Passwesen und Mitgliederverwaltung.
Durch das große Team entstehen viele neue Ideen, diese gilt es nun strukturiert umzusetzen. Dabei richtet sich bereits im Februar der Blick bei laufender Punktrunde nach vorn: Für die Hallenrunde 2025/26 konnten wieder viele motivierte junge Menschen als Übungsleiter*innen und Betreuer*innen gefunden werden. Somit können am Teamwechseltag am 2. April alle neu eingeteilten Mannschaften in der Edith-Stein-Schule ihre neuen Trainerinnen und Trainer kennenlernen. Der Jahresplan im Jugendbereich ist eng getaktet, so ist am ersten Osterferien-Wochenende ein Trainingscamp geplant und das
Jugendfahrt-Team nimmt für die erste Woche der Sommerferien schon Anmeldungen entgegen.
Nach dem zweistündigen organisatorischen Teil galt es, sich bei den Ehrenamtlichen zu bedanken. Und da Worte allein nicht alles sind, hatten sich die Verantwortlichen eine Veranstaltung ausgesucht, die das
„Wir“ in den Fokus rückt. In einem Frankfurter „Bash-Room“ hatten alle jungen OFC-Handball-Betreuer*innen Spaß an Spielen wie Armbrust-Schießen, „Wo ist Walter“, Gewicht schätzen oder Domino. Nach
zweieinhalb Stunden bekamen Lara, Olli und Philipp die verdiente Urkunde fürs beste Trio überreicht.